Tini im Werksviertel-Mitte – Quiero Volver Tour 2020

„Tini“, vier Buchstaben, das sagt für viele Teenager und jünger – Sub-Teens? – schon alles. Am 29. Februar braucht man für den Latin-Pop-Star aus Argentinien, bürgerlich Martina Stoessel, schon die TonHalle, um den Ansturm zu bewältigen. Wer nicht im neuen Jahrtausend geboren ist und schon in seinen 30er Lebensjahren zu ergrauen beginnt, kann nicht verstehen,…

Details

„This Might Be A Place For Humming Birds“ – whiteBOX

Seit Samstag, 15. Februar, ist in der whiteBOX die Ausstellung „There  might a place for hummingbirds“ mit dem Thema Guatemala zu sehen. Die kleinsten Kolibris, wie der nur 5cm große Bee Hummingbird, entzückten mit ihren Schwirrgeräuschen alte Völker, sowie uns vielleicht die Klingeltöne der ersten Handys. In Belize, dem Nachbarstaat von Guatemala, gibt es den…

Details

Çagla Ilk: „Kunst im öffentlichen Raum hilft Identität zu stiften und einen Bezug zur Stadtgesellschaft herzustellen“

Heute eröffnet die Ausstellung „This Might Be A Place For Humming Birds“, die zeitgenössische Kunst- und Kulturproduktionn zeigt, die in Guatemala entstanden sind und sich dort verorten. Sie ist ein feministisch und dekolonial inspiriertes Projekt, unter der Leitung von Çağla Ilk und Antje Weitzel, dass erstmals in Deutschland in diesem Umfang in der whiteBOX stattfindet. Die Künstlerin Çagla…

Details

Einen Stern für das WERK12

AHHH, OH, PUH – und WOW! Danke an die Abendzeitung München für den Stern des Jahres 2019 im Bereich Architektur! Jedes Jahr ehrt die Kulturredaktion der Abendzeitung die kulturellen Höhepunkte des vergangenen Jahres. Insgesamt zwölf Favoriten aus den Bereichen Kunst, Musik, Oper, Theater, Literatur, Architektur und Film wurden ausgewählt und haben gestern bei einem großen…

Details

Der Siedlergedanke an einem Paradebeispiel: Der Quattrolon

Der Triathlon ist vielen ein Begriff – nun startet am 29. Januar der Quattrolon hier im Werksviertel-Mitte. Doch was hat es damit auf sich? Das Werksviertel-Mitte ist ein Ort, an dem verschiedenste Menschen, Fähigkeiten und Branchen aufeinandertreffen. Alle, die hier auf dem Gelände arbeiten und zukünftig wohnen werden, heißen Siedler. Unser Anspruch als Werksviertel-Mitte ist…

Details

Ein futuristisches Klavierkonzert in 4D – Out Of The Box Festival

Am Samstag, 18. Januar, endete etwa zur Halbzeit des Festivals „Out of the Box“ die eingebettete Reihe „Digitale Poesie“ mit dem „futuristischen Klavierkonzert Pyanook in 4D“ von Ralf Schmid an zwei Flügeln, verfremdet und erweitert mithilfe zweier Datenhandschuhe, den Mi.MU Gloves. Aus dem Projekt der “Digital Augmented Reality on the Grand Piano”, das Ralf Schmid…

Details

Digitale Poesie – Out Of The Box Festival

Die Poesie der Bastler. Synästhetische Spektakel, autopoietische Systeme, Selbstregulierungen, wie riecht grün? Die Übersetzung des futuristischen Manifests in das Ballett Schwanensee, das unheimliche Tal, Superposition, Sensortechnik, die Macht des Augenzwinkerns oder das Ende des Determinismus?  Am 17. Januar eröffnete in der whiteBOX eine Podiumsdiskussion mit Lasertechnik-Tanz-Nachtisch die Reihe „Digitale Poesie“, diskursiv eingebettet zwischen die Festival-Großereignisse…

Details

Zeit für Quatsch im Werksviertel-Mitte

Am 10. Januar war es endlich soweit: Der Quatsch Comedy Club feiert seinen ersten Sitz in Bayern, in München, im Werksviertel-Mitte. Die bekannte Titelmelodie, gespielt auf einer Maultrommel, erklingt und alle schauen gespannt auf das wild blinkende Q auf der Bühne. Da kommt er schon auf die Bühne gesprungen und die Freude steht ihm ins…

Details