„Selfciety“ in der whiteBOX- be selfie

Mit „selfciety“ ist Benjamin Lantzen in der whiteBOX eine Ausstellung gelungen, die Physiognomien, Visagen der Verlorenheit einer Selfie Society arrangiert, dokumentiert, schon allein indem er sie zitiert. Einer Self-Society, die sich natürlich gar nicht begegnen kann, weil sie lediglich vereinzelt im Netz addiert ist. Das zitierte Selfie, in den Kunstraum verbracht, überhöht, respektive entblößt sich als…

Details

Das whiteBOX Jahr 2017- eine Vorschau

Das whiteBOX Jahr 2017 begann mit einer Pressekonferenz im Gastatelier am 12. Januar und tags darauf mit der Eröffnung der ersten Ausstellung des Jahres, „selfciety“:  Selbstdarstellung und Selbstwahrnehmung im digitalen Zeitalter, kuratiert von Benjamin Jantzen, der bereits letztes Jahr mit „Everyting is a Remix“ den whiteBOX-Schwerpunkt Medienkunst mit Erfolg besetzte. Dr. Martina Taubenberger, Geschäftsführerin der…

Details

Ska-Legende The Busters im Technikum

Wem der Release der Jubiläumscheibe „Ska Bang 87“, am 23. Dezember, dem Christmas Eve, der dienstältetsten und zusammen mit den Broilers erfolgreichsten deutschen Ska Band The Busters zu spät war, um ein Schleiferl drum zu machen, der hat nun Gelegenheit diese abartig mitreißende Band live im Technikum zu erleben. Seit dem 27. Dezember ist die…

Details

Kuhlmann Brothers eröffnen Container-Café

Neville und Robinson Kuhlmann sind die Köpfe des Container-Kollektivs im Werksviertel. Dieses organisiert den vorderen Teil der Container, die an der Atelierstrasse liegen, 25 an der Zahl. Weitere 10 Container erstrecken sich längs der Rückseite des WERK3. In älteren Darstellungen heißt das Tetrisartige Passwerk der verschachtelten stählernen Großbehälter, das der Architekt Panagiotis Doumakis erschaffen hat…

Details

Rückblick 2016 – der Innenraum – TonHalle, Technikum und co.

Auch wenn die Baustelle im vergangenen Jahr 2016 rein äußerlich die Hauptrolle auf dem Gelände Werksviertel Mitte spielte, gab es auch jede Menge bedeutender Ereignisse im Inneren um TonHalle, Technikum und co. Die TonHalle brachte durchschnittlich drei Konzerte pro Woche an den Start und das neue Technikum kam richtig in Schwung. Anfang Juli präsentierte Kurator…

Details

Rückblick 2016: Das Werk, die Baustelle, viele Events

Ein Rückblick- wieder verabschiedet sich ein Jahr und geht ins Land, vieles geschah und wuchs im neuen Werksviertel-Mitte. Was es da eigentlich soll, weiß keiner, wahrscheinlich, weil sich keiner diese unwichtige Frage stellt. Nach einem Rückblick auf das jeweilige Jahr nimmt das Interesse an ihm als ganzem langsam ab und nur die einzelnen, beeindruckensten und…

Details

Weihnachtsfeier und Ausblick im Werksviertel-Mitte

Am Donnerstag, 15. Dezember, feierten die Siedler im Werksviertel-Mitte ihr erstes Weihnachten in der Nachtkantine. Siedler? Die Pilgrim Fathers des Werksviertels? Nein, keine Heiligen, keine Puritaner, so was gibt´s ja in Bayern gar nicht, aber eben doch Pioniere. Jene, die mit ihren Unternehmungen am Aufbau dieses neuen Viertels im ehemals wilden Party-Osten entscheidend mitwirken. Von Martin…

Details

Mit Rosenthal in Siebenlichtjahrstiefeln durch das All

Im dritten Stock des  Werk 3 über der whiteBOX befindet sich das Atelier von Martin Rosenthal. Der geborene Münchner und Ur-Schwabinger war mit Nikolaus Gerhart, dem vormaligen Präsidenten der Akademie, Ugo Dossi und Helmuth Dietl in derselben Schule, Christian Ude war in der Parallelklasse. Die Schule hieß damals Altes Realgymnasium, heute kennt man sie als Oskar…

Details