Freilichtbühne – Louis Thomass

Für Franzisco Fernandez von The Ferocious Few war es gegen 19 Uhr ein bisschen früh und zu heiß gewesen, um mit seiner anspruchsvollen Performance, das Publikum so richtig in Schwung zu bringen, für Louis Thomass, der ein lässiger, typisch münchnerischer Rock N´Roller und Entertainer ist, ging das dann aber richtig gut auf.   Der Platz…

Details

Freilichtbühne 2023 – Die Eröffnung

Die Freilichtbühnen-Saison auf dem Knödelplatz ist eröffnet. Kostenlos für die Besucher, präsentieren die Organisatoren der Eventfabrik bis zum 29. Juli 2023 in Summe 13 Bands, Live-Music-Acts, Street Dance, Swing-Orchester, Bauchredner und Zauberin, Theaterakademie August Everding und Perkussionisten des BRSO in einem neuen Bereich des Platzes – hinter der Werksbar – der jetzt genutzt werden kann.…

Details

FU:TOPIA: Lebensmittel aus der Stadt?

Vom 11. Juli bis zum 13. September 2023 wirft die Ausstellung „fu:topia“ im Werksviertel-Mitte einen künstlerischen Blick auf die Möglichkeiten der urbanen Lebensmittelproduktion. Die Ausstellung ist Teil der Projekts „Immersive Urban Food Landscapes“ in Kooperation mit dem Fraunhofer IAO. Was passiert eigentlich, wenn Forschende und Kunstschaffende gemeinsam auf ein gesellschaftliches Problem schauen? In diesem Fall…

Details

Adina Love Letters 2023

G’day mates – Australia meets Bavaria Die Adina Love Letters sind zurück! Nach der einzigartigen Premiere 2021 wird es im Sommer eine Neuauflage geben. Dafür verwandelt sich die Außenfassade des höchsten Hotels der Stadt am Donnerstag, den 3. August 2023 wieder für einen Abend lang in eine meterhohe Leinwand. Und genau die könnt Ihr mit Eurer…

Details

Midnight Bazar

Der Flohmarkt ist beliebt seit dem Mittelalter. Dass man sich mit der fürstlichen Second-Hand-Ware auch Flöhe einhandeln konnte, dürfte heute keine Überlegung mehr wert sein, der Flohmarkt-Boom ist ohnehin ungebrochen.   Mit der Flohmarktreihe „Midnight Bazar“ ist am 16. und 17. Juni auf dem Gelände des Werksviertels Mitte ein neues Label in der Floh-Szene in…

Details

Gewinner des Deutschen Städtebaupreises 2023

Seit mehr als 40 Jahren fördert die Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung eine zukunftsweisende Planungs- und Stadtbaukultur und vergibt alle zwei Jahre den Deutschen Städtebaupreis. 2023 setzte sich das Werksviertel gegen insgesamt 50 Bewerber durch. Ausschlag dafür gab unter anderem der „beispiellose Ansatz, wie auf Grundlage des Bestands ein buntes Nebeneinander unterschiedlicher Nutzungen generiert werden…

Details

Nik Kershaw – New Wave Retro Tri

New Wave-Retro-Trip im Technikum mit Nik Kershaw am Sonntag, 7. Mai: Der Song “I Won´t Let the Sun Go Down on Me” war 1983 der Kickstarter für die Karriere von Nik Kershaw. Mit seinem Look und seinem Posing war der leicht cool-blasierte Youngster für die junge, selbstbewusste Live-Style-Generation des ökonomischen 80er-Resets ikonischer als Duran Duran, auch…

Details

Non-Opening

Eine kryptische Mitteilung erreichte letzte Woche eine (wohl) kleine Gruppe von handverlesenen Interessierten. Auf einem handschriftlich überschriebenen und korrigierten Flyer von WKM (Werksviertel Mitte Kunst) stand etwas von einem Non-Opening an einem noch geheimen Ort. Ein unbekannter Ort sollte nicht-eröffnet werden. Mit Programm, allerdings TBA (to be anounced). Wenn man darauf reagierte, bekam man im…

Details

Verrückt

Das Erstarren der bürgerlichen Gesellschaft im 19. Jahrhundert, Verfall einer Utopie-Simulation, das war das Thema von Anton Pawlowitsch Tschechow. In seiner distanzierten Weise, dabei aber sehr effektiv, machte Tschechow sichtbar, wofür wir heute den Ausdruck `transparent´ gebrauchen. Hinter seinen lakonischen, sich einer herkömmlichen, dramaturgischen Ordnung verweigernden Dialogen zeichnet die Fadenscheinigkeit eines gesellschaftlichen Dilemmas. Ehemals bürgerlicher…

Details