sperriger, fremder, ungewohnter – #systemrelevant

In der virtuellen Vernissage der whiteBOX-Ausstellung „#systemrelevant“ vom 22.07.2020 betrat der Teilnehmer der Video-Konferenz in der Subjektive der Kamera die Räume der Privatbank Hauck & Aufhäuser. Von braunbeigen Sitzgarnituren schwenkte man mit schrägem Blick zu Malerei, Fotografie, Druckgrafiken. Man fühlte sich ein bisschen wie in der Wohnung eines befreundeten, wohlhabenden Sammlers. Ja, es machte ein…

Details

BOXenstopp #10: Papierkunst mit Alex Lebus

Beim BOXenstopp #10 fand mit der Berliner Künstlerin Alex Lebus zum zweitenmal eine von „Hahnemühle“, dem traditionsreichen Hersteller von Feinstpapier (gegr. 1584), unter dem Label „d´mage, Fine Art Print Specialists“ ausgeschriebene Residency im Gastatelier der whiteBOX statt. In Kooperation mit der whiteBOX arbeitete bereits letztes Jahr im Sommer mit Nadja Schöllhammer eine Papierkünstlerin und führte…

Details

Kulturbühne am Knödelplatz – die Paul Daly Band

Die bayrisch-irische Freundschaft hat Tradition. Auf dem ehemaligen Parkplatz P2, der jetzt mit dem Container Collective das Entrée zum Werksviertel Mitte bildet, fand zu Zeiten der Kultfabrik auch schon ein Irish-Bayrisch-Festival statt mit Guiness, Paddy und vielen liebreizenden Mollys, die alle den Irish Step beherrschten.   Und normalerweise ist  überall Paul Daly dabei, wenn er…

Details

Von Bienchen und Blümchen – und Honig vom Dach

Sechs Bienenvölker, 500059 Bienen (musste 3x nachzählen), sechs Königinnen und unzählige Bienenstiche. Das sind die Zutaten für ganz besondere 70 Kilogramm Honig und ca. 10 kg Bienenwachs von unserem Dach – der Stadtalm.  Ganz schön fleißige Siedler-Bienchen die wir hier in unserem schönen Werksviertel-Mitte haben, oder? Doch wie funktioniert das eigentlich, dass da Bienen zwischen Blumen umadum…

Details

„Sommer in der Stadt“ auf dem Knödelplatz

Seit dem 31. Juli können die Münchner den „Sommer in der Stadt“ open Air auch im Werksviertel-Mitte erleben. Die Veranstalter haben mehr auf hippe Lokalmatadore des Blues und der Folklore gesetzt und das ist gut so. Der Knödelplatz auf der Rückseite des WERK3 bietet jede Menge Platz, easy going steht mehr im Vordergrund als die…

Details

#systemrelevant – Die digitale Vernissage

Der Teilnehmer „Mehtap“ machte im Chat der virtuellen Eröffnung der whiteBOX-Ausstellung „#systemrelevant“ gegen Ende der einstündigen Kamerafahrt durch die Räume der Privatbank Hauck & Aufhäuser eine nachdenkenswerte Bemerkung: „Natur ist systemrelevant.“ Aus der kritischen Frage nach der Systemrelevanz der Kunst, die Martina Taubenberger in der Pressemitteilung formuliert hatte, entstand bei der virtuellen Vernissage am 22.Juli…

Details

#systemrelevant – Die whiteBOX stellt virtuell aus

Künstler der Ateliergemeinschaft whiteBOX stellen virtuell aus: Am 22. Juli um 18 Uhr, wird in den Räumen der Privatbank Hauck & Aufhäuser die Ausstellung „#systemrelevant – ein System ohne Kunst ist nicht relevant“ per Videokonferenz-Technik eröffnet. Wer dabei sein will, wählt sich über http://whitebox.art/projekte/ als User von „Zoom“ ein und kann sich dann mit 1000%igem…

Details

„Ohne uns ist’s still“ setzt ein Zeichen

Erneut wird ein Zeichen für die Kultur- und Veranstaltungsbranche gesetzt. Bei der Aktion in der Muffathalle „Ohne uns ist’s still“ haben 100 Münchner Kulturveranstalter auf ihre prekäre Lage in der Corona-Krise aufmerksam gemacht und fordern damit mehr Hilfe. Es war schon fast ein schauriges, zombiehaftes Bild in der Muffathalle. Aufgereiht wie eine Armee Untoter standen…

Details

Diese Münchner Brennerei braucht es

In München steht ein Hofbräuhaus. Und im Werksviertel-Mitte die Destille für den besten London Dry Gin der Münchner Art. Mit Cosmic Spirits hat der multi-kreative Sebastian Rauscher edelste Geister und Brände hier in einem 20 Quadratmeter Container um sich und seine Potstill-Brennanlage herum versammelt. Im Moment steht die Brennerei noch auf dem symbolischen Kraftzentrum des…

Details