Spuren im Wachs

Michael Wüst im Gespräch mit Volker Behrend Peters über Kunst, die sich selbst genügt, Inhalt und Form sowie die richtige Perspektive auf Peters beeindruckende Wachsbilder. Volker Behrend Peters kam im Herbst 2020 von seiner alten Wirkungsstätte, den Goldberg Studios im Glockenbachviertel, ins Werksviertel. Zusammen mit Wladimir Schengelaja hat er seitdem ein Atelier innerhalb der whiteBOX-Künstlergemeinschaft.…

Details

Khanittha eröffnet in neuen Räumen im Werksviertel-Mitte

Neues Konzept, neue Location, altbekannte Herzlichkeit: Unsere Werksviertel-Mitte Legende Khanittha ist ein beliebtes Thai-Lokal am Ostbahnhof und schon lange kein Geheimtipp mehr. In der Mittagspause musste man sich des Öfteren in eine lange Schlange von hungrigen Menschen einreihen. Nun zieht das Khanittha in eine neue, größere Location und nicht nur das: Aus dem Imbiss entwickelte sich…

Details

#Muttermomente im Werksviertel-Mitte

„Welche Kraft kann einflussreicher, anspornender sein als die mütterliche Liebe, die sanfteste und zugleich unerschrockenste Kraft in der ganzen Naturordnung?“ Eine berechtigte Frage des deutschen Dichters Wilhelm Busch. Wenn wir uns die Zitate unserer Mütter aus dem Werksviertel-Mitte ansehen, gibt es keine größere Kraft als die Liebe einer Mutter. Das ist berührend und logisch zugleich, denn…

Details

Die Zukunftsmacher: CamperBoys

Im WERK1 tüfteln Startups an innovativen Zukunftslösungen und neuen Akzenten für die Tech-Branche. Unter anderem sind Startups aus den Bereichen Digital Health, Logistik, Mobility, Games, Robotics und viele mehr im Gründerzentrum im Werksviertel-Mitte vertreten. Eine Übersicht über alle aktuellen WERK1 Startups gibt es hier. Wir stellen einzelne Unternehmen und die Menschen dahinter vor. Diesmal: die…

Details

Kunstausbruch: Zurück im Leben

Noch bis mindestens Mitte Mai ziert ein bunter Fisch eine der Glasfronten im Foodcourt des WERK3. Wir sprachen mit dem Künstler Robert Weissenbacher über sein Kunstprojekt „Über/Eck“, seine Lockdown-Erkenntnisse und das neue Spannungsfeld von digitalem und öffentlichem Raum. „Kunst und Künstler*innen befinden sich im Lockdown. Während sie gleichsam eingesperrt sind, ist das Publikum ausgesperrt. Das…

Details

WERKsgarten – Gemeinschaftsgarten im Werksviertel-Mitte

Was für ein hübscher Anblick und ein warmes Willkommen, wenn man unser Viertel besucht: Mit frisch bepflanzten Hochbeeten versprüht unser WERKsgarten gute Laune und positive Energie. Ab dem 1. Mai wird wieder gegärtnert und Ihr könnte dabei sein!  Was genau hat es mit dem WERKsgarten auf sich?  Der WERKsgarten verschönert nicht nur unser Viertel, er…

Details

15 Jahre Partnerschaft mit den Munich Cowboys

“Mit den Munich Cowboys haben wir einen Partner, der die sportliche Seite unseres Viertels perfekt repräsentiert. Seit 15 Jahren feiern wir nicht nur eine verlässliche Kooperation, sondern vor allem auch eine langjährige Freundschaft. Teamgeist und starker Familiensinn verbinden die Cowboys und das Werksviertel-Mitte und sind auch unsere gemeinsamen und gelebten Werte,” so Josef Glasl, Sprecher…

Details

Neue Räume für die Kunst

Welche Orte braucht die Kunst? Nach fünf Jahren entwickelt sich das künstlerische Konzept in unserem Quartier weiter. Unter dem Namen „Werksviertel-Mitte Kunst“ werden neue Zugänge und neue Möglichkeiten der Teilhabe an Kunst entstehen. Am 19. März informierte die künstlerische Leiterin Martina Taubenberger in einer Zoom-Video-Konferenz über die Zukunft der whiteBOX. Zum fünfjährigen Jubiläum des Projekts,…

Details

Ostern wie in Pfanni-Zeiten

Normalerweise würden wir mit Euch an Ostern entspannte Tage im Werksviertel-Mitte mit vielen Kunst- und Musik-Events oder speziellen Osteraktionen verbringen. Doch „normal“ geht leider noch immer nicht. Daher haben wir uns überlegt, Euch in in diesem Jahr auf eine kulinarische Reise in die Vergangenheit zu schicken. Genauer gesagt in die guten alten Pfanni-Zeiten, als auf…

Details