FITZROY unplugged

Zum mondänen Lebensstil gehörte seit den 1950er Jahren die Hotelbar, am besten die mit Live-Music. Das brachte den Rock n´Roll sogar in die Intercontis des Warschauer Pakts. Eine anonyme, durchreisende Zufallsgesellschaft, unverdächtig für Staatssicherheit und nicht wahrgenommen vom hiesigen Nachkriegs-Kleinbürgertum, pflegte ihr internationales Understatement an einem letzten Abend kosmopolitischer Trips an der Hotelbar mit neuen,…

minutemade

Minutemade – die wöchentliche Dance Soap

Hinter dem unprätentiösen Titel „Minutemade, die wöchentliche Dance Soap“ verbirgt sich ein mittlerweile hochkarätiger Dance-Event mit dem Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz und wechselnden Choreografie-Teams von internationalem Zuschnitt.   Gegründet 2013 wurden unter der Leitung von Ballettdirektor Karl Alfred Schreiner an verschiedenen Orten in zwei miteinander verbundenen Akten Tanz-Erzählungen mit einer jeweils auf eine Woche…

WIR MACHEN MUSIK

„Wir machen Musik“, kaum ein anderer Titel repräsentiert besser das Überleben der Musik in finsteren Zeiten. Das Überleben eben auch mithilfe der Musik. Der gleichnamige Revuefilm von Helmut Käutner kam im Berliner Marmorhaus am 8. Oktober 1942 zur Uraufführung. Peter Igelhoff, der Komponist, hatte es pfiffig verstanden mit „stark rhythmisierter“ deutscher Musik, wie die Reichsfilmkammer…

Hippies können fliegen

17 Hippies aus Berlin in München? Kein Problem. Vor einer Berliner Blase müssen wir uns da noch nicht fürchten. Außerdem sprechen wir nicht von irgendwelchen, sondern von den „17 Hippies“. Die legendäre Weltmusikgruppe schenkte auf ihrer Tour der 9.000 Nächte eine weitere den Münchnern im Technikum, am Samstag, den 25. Februar.   Es war eine…

WIEDER LUST ZU LACHEN

Weltlage betrüblich, Wetter trübe, der Erdkern dreht sich auch nicht mehr: Man bekommt langsam wieder Lust zu lachen. Dazu geht mal nicht in den Keller, sondern schaut bei dem berühmtesten Lach-Club Deutschlands, dem Quatsch Comedy Club in der Nachtkantine, vorbei. Den gibt es jetzt seit 30 Jahren, München ist neben Berlin Lach-Hauptstadt, Mönchengladbach und Stuttgart…

Lucinda Williams zu Gast im Technikum

Lucinda Williams gilt als die größte Singer-Songwriterin unserer Zeit. Der schwerfällige Begriff aus dem Zettelkasten der Pop-Kategorien wird der Südstaaten-Poetin nicht gerecht, das ist jedem klar, der ihn gebraucht, auch wenn die mittlerweile vom Leben hart Geschlagene wackelig aufs Siegertreppchen gestellt wird.  Erleben konnten wir sie am Freitag, 13. Januar, im Technikum. Es verschwand jeder…

Kissin Dynamite in der TonHalle

Gerade waren die längsten Nächte vorbei, da sind wir – befreit von Gänsen, Karpfen und Christkindlmärkten – in der TonHalle in eine Rocksaison 2023 schon vor dem Jahreswechsel gestartet. Trägerrakete: Kissin Dynamite. Die immer noch blutjunge Band brachte von der Alp mit ihrer siebten Studio-LP „Not the End of the Road“ eine wuchtige Kollektion von…

Ein Besuch auf dem Zauberhaften Weihnachtsmarkt

Diese Energie brauchen wir! Die Winter-WM aus der Wüste konnte trotz zweijähriger Entertainment-Dürre hierzulande nicht die große Begeisterung entfachen. Die Weihnachtsmärkte dagegen waren dagegen trotz heuer knackigerer Wintertemperaturen von Anfang an voll. So voll, vor allem in der Innenstadt, dass manch einer gut beraten war im Osten ins Werksviertel-Mitte zu schauen. Eine prima Wärmepumpe Das…

HomegrOWN #7: Art gets you nowHere IV

Kunstausstellung „Art gets you nowHere“

Der Titel der Ausstellung „Art gets you nowHere“, der schon auftauchte bei früheren Landart-Happenings des Künstlers, besagt ausformuliert: Art doesn´t get you nowhere, but now and here. In der Tat bekräftigt Behrend Peters damit seine Verweigerung, aus älterer Kunst herleitbar zu sein, noch mag er sich den avantgardistischen Gestus unterstellen lassen, er propagierte eine neue…

Rückblick JuKi-Festival 2022

Rückblick JuKi-Festival 2022 Am 25. September fand erneut mit dem „10. JuKi, Kinder- & Jugendfestival“ ein zentraler Event auf dem Gelände des Werksviertel Mitte statt, der noch seine Wurzeln im Vorgänger Kultfabrik hat und der selbst in den Zeiten, als Baukräne die Szene beherrschten und ein Netz von komplizierten Umleitungen notwendig war, in bewundernswerter Weise…