Bye bye, Gärtnerplatz. Hallo Werksviertel! Die Vorfreude war groß bei der Kommunikationsagentur Avantgarde:
„Das neue Büro wird erste Sahne!“ „Wir freuen uns unglaublich auf das neue Büro! 😄 👍🏼“
Von der Buttermelcherstraße in der Nähe des Gärtnerplatzes ging es am 9. Mai mit Sack und Pack in die Atelierstraße ins WERK3 ins neue Werksviertel am Ostbahnhof. Warum das Avantgarde-Team sich so sehr freute? Vielleicht wegen des wohl längsten Balkons der Stadt („Platz zum Abschalten“). Vielleicht wegen der zehn Meter hohen Galerie mit einem einmaligen Blick auf München. Vielleicht wegen der S-Bahnstation direkt vorm neuen Office, wichtigen Kleinigkeiten wie den Geldautomaten direkt im Gebäuden („Das ist Luxus“). Vielleicht aber auch wegen einfach allem zusammen.
Mit der Kommunikationsagentur Avantgarde zieht weiteres Lebens ins markante WERK 3. Das orangefarbene Gebäude, das aussieht, wie ein im Hafen liegender Luxusliner, ist Herzstück des Werksviertels, das sich anschickt Urbanität nicht nur für Münchner Verhältnisse vollkommen neu zu definieren. Der renommierte Kunsthändler boesner hat hier bereits seinen ersten Flagshipstore eröffnet, die Galerie whiteBOX gibt spannenden Künstlern Raum … Mit dem Umzug von Avantgarde gewinnt nicht nur das WERK3, sondern das gesamte Werksviertel weiter an Profil. Stichwort Kreativquartier. Rund 200 Mitarbeiter werden künftig in der Atelierstraße an genialen Ideen brüten, für die es erst neulich wieder Preise vom Art Directors Club Deutschland regnete. Herzlich willkommen!
Da wurde endlich mal nicht zu viel versprochen: Großzügige Loft-Architektur im neuen Avantgarde-Büro mit bis zu zehn Metern Raumhöhe.