Werksviertel-Mitte KunstRaum für Entfaltung |
Kunst und Kultur sind dem Werksviertel-Mitte ins Fundament eingeschrieben. Ein lebendiger Teil dieser Gelände-DNA ist die whiteBOX. Fünf Jahre lang hat sie sich unter der künstlerischen Leitung von Martina Taubenberger, dem Publikum – nicht nur hier in München und Deutschland, sondern auch international – als sehr eigenwilliges, mutiges und offenes Kunst- und Kulturzentrum gezeigt.
Werksviertel-Mitte Kunst präsentiert kreative zeitgenössische Formate abseits des Gewohnten und Gewöhnlichen. Das Programm möchte sich künftig noch intensiver und noch vielfältiger als jemals zuvor mit den Themen Kunst und Stadtraum(-entwicklung), Kunst und Öffentlicher Raum, Kunst und Gesellschaft, Kunst und Digitales beschäftigen. Im Zentrum steht daher immer die künstlerische Auseinandersetzung mit dem (industrie-) historischen, architektonischen, aber auch sozialen und gesellschaftlichen Raum des Werksviertels.
Rund 30 bildende Künstlerinnen und Künstler aller Sparten haben im Werksviertel-Mitte ihre Wirkungsstätte und werden durch die gemeinnützige GmbH gefördert. Darunter sind „alte Hasen“, die bereits seit bis zu 20 Jahren auf dem Gelände ihr Atelier haben, aber auch junge Nachwuchskünstler*innen. In Residenzprogrammen lädt Werksviertel-Mitte Kunst darüber hinaus immer wieder Künstler*innen aus anderen Städten und Ländern ein, temporär im Werksviertel zu arbeiten.
Im Werksviertel-Mitte wird Kunst gelebt – jeden Tag.
Gebäude/Ort | |
---|---|
WERK3 – Etage 2 | |
Adresse | |
Werksviertel-Mitte Kunst Atelierstraße 18 81671 München | |
Kontakt | |
Telefon | +49 89 215 446 22 0 |
office@werksviertel-kunst.de | |
Web | http://werksviertel-kunst.de |