Mobilität? Dieses Thema bewegt uns im Werksviertel-Mitte jeden Tag. Als Cooperation Partner der IAA MOBILITY 2021 werden wir uns in der Zeit vom 7.9. bis 12.9.2021 an verschiedenen Orten und auf verschiedenen Veranstaltungen im Werksviertel-Mitte jedoch noch intensiver als sonst mit Mobilitätsthemen auseinandersetzen.
Unser Programm in der Übersicht:
Tägliches After Work im gesamten Quartier, Live-Makerthons, Autonomes Fahren und andere Mobilitätsinnovationen erleben, Expertengespräche verfolgen – Das Werksviertel-Mitte lädt alle IAA MOBILITY-Besucher sowie Müncherinnen und Münchner dazu ein, einen ebenso abwechslungsreichen wie unterhaltssamen Perspektivwechsel auf das Thema Mobilität zu erleben. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist dabei frei.
Auf einer zentralen Bühne entwickeln und präsentieren studentische Teilnehmer*innen gemeinsam mit Start-Ups aus dem Werksviertel Mitte im Fast Track Innovation Camp Ideen für das Stadtquartier der Zukunft. Die Besucher*innen können nicht nur zuschauen, sondern auch ihr Feedback einbringen und die Ideen bewerten. Die verschiedenen Makeathons werden gemeinsam mit dem Business Innovation Engineering Center (BIEC) des Fraunhofer IAO im thematischen Rahmen zweier Forschungsprojekte im Kontext automatisierter Mobilitätslösungen durchgeführt:
- Synergieregion 5G: Entwicklung von Anwendungsfällen, um die Potenziale der 5G-Technologienutzbar zu machen (z.B. Flug-Drohnen im Kontext Unwetterwarnung)
- Morphoa: Photonik-Ideen modular entwickeln, um hochwertige photonische Funktionalitäten in Produktideen zu integrieren und passgenaue Demonstratoren zu entwickeln
Demonstratoren zum Anfassen
Begleitend zu den Makeathons können die Besucher*innen auch verschiedene Demonstratoren vor Ort anfassen und ausprobieren und einen Vorgeschmack auf die Mobilität der Zukunft erhalten.
- Adaptive Lichtwelten im Fahrzeug-Interieur: Ein Prototyp zeigt, wie mit Hilfe von Licht ein interaktives und personalisiertes Fahrzeugerlebnis im Innenraum entstehen kann.
- »Vision PI« – visionäres Fahrzeugkonzept mit Lifestyle-Faktor: Ein großformatiges Booklet zeigt Illustrationen ein ganzheitliches Fahrzeug- und Mobilitätskonzept für das Jahr 2040, das nach der Logik eines Schalenprinzips modular aufgebaut ist und flexibel an die individuellen Bedürfnisse der Reisenden angepasst werden kann.
- Per VR in die Flugtaxis der Zukunft einsteigen: Mithilfe einer VR-Brille haben die Besucher*innen die Möglichkeit herauszufinden, wie sich die Innenraumgestaltung (Lichtambiente, Textilien etc.) auf das Wohlbefinden und Vertrauen der Fahrgäste in diese Art der Fortbewegung auswirkt.
- Virtuelle Mobilität – Reisezeit effizient nutzen: Ebenfalls mit Hilfe der VR-Brille Kann erlebt werden wenn ein Fahrzeuginnenraum auch zu einem Erlebnisraum für virtuelle Mobilität wird.
- Twinkle Twizy – soziale Interaktion autonomer Fahrzeuge: Ein umgebautes Stadt-Fahrzeug interagiert mittels verschiedener Signaleinrichtungen mit Fußgängern und gibt einen Ausblick auf einen gemischten Verkehr von menschlichen beteiligten und automatisierten Maschinen.
- BUGA:log Fahrzeuge – autonome urbane Lösungen: Im Rahmen der Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn hatte das Fraunhofer IAO ein Interaktionskonzept für autonom fahrende Lieferfahrzeuge entwickelt und auf dem Gelände eingesetzt.
- Automatisierter E-Scooter: Ein im Projekt »Morphoa« umgerüsteter urbaner Micro-Scooter zeigt, wie in kürzester Zeit und ohne großes Vorwissen automatisierte Demonstratoren entwickelt und getestet werden können.
Innovatives Fahrzeugdesign mitgestalten
Im Rahmen einer interaktiven Ausstellung können zukünftige Wert- und Gestaltungselemente kommender Fahrzeuggenerationen kennengelernt und bewertet werden. Die Ausstellung und Befragung wird dabei im Rahmen des Leistungszentrum Mass Personalization durchgeführt das sich mit Produktionssystemen und neuen Geschäftsmodellen zur kosteneffizienten Herstellung personalisierter Produkte beschäftigt. Unter den Teilnehmern der Ausstellungs-Umfrage wird dabei eine Reise zum dem Forum FutureCar 2021 verlost, das am 7. Dezember in Berlin zum Thema „Mobility Transformation Design“ stattfinden wird. Der Gewinner wird dabei eingeladen in der Podiumsdiskussion mit renommierten Designer und Wissenschaftlern über die Gestaltung innovativer Fahrzeuge zu diskutieren.
. Hier könnt ihr Euch noch die letzten Plätze sichern.
Wann?: Jeden Tag zwischen 11-18 Uhr
Anschließend bis 20 Uhr Zeit für die Vorstellung der eigenen Idee vor Siedlern, Start-Ups und Besuchern des Werksviertels
Jeden Tag ab 17 Uhr verwandelt sich das gesamte Werksviertel-Mitte in eine After-Work-Location mit zahlreichen Münchner Live-DJ’s von Elektro über House bis hin zu Hip Hop und das garantiert so lange es uns die aktuellen Regelungen erlauben.
Während des After Works entsteht ein einheitlicher Klangteppich, denn die Musik wird vom DJ Truck auf dem Knödelplatz in alle Gastronomiebetriebe gestreamt.
Die mehr als 25 Gastronomiebetriebe – Restaurants, Cafés, Imbisse, Bars und Clubs – laden dazu ein, den Messetag in einer außergewöhnlichen Atmosphäre ausklingen zu lassen. Bei einem Wein auf der Container-Terrasse in der Transit Rooftop & Bar den Sundowner erleben. Auf den Liegestühlen der Bar de Ipanema oder bei Khanittha entspannen. Herzhaft bayerisch im Riederstein genießen, im Schlagergarten die Lieblingshits mitsingen … das Angebot im Werksviertel-Mitte hält eine besondere Vielfalt in einem einzigartigen urbanen Ambiente bereit. Sowas gab es garantiert noch nie!
Das Werksviertel-Mitte lädt alle IAA MOBILITY-Besucher sowie Münchnerinnen und Münchner dazu ein, einen ebenso abwechslungsreichen wie unterhaltsamen Perspektivenwechsel zum Thema Mobilität zu erleben. Einzigartig, unterhaltsam und garantiert überraschend!
Das Werksviertel-Mitte wandelt sich derzeit vom Industrieareal zum Zukunftsstandort. Bei der Planung des neuen Stadtquartiers wurde die Möglichkeit ausgeschöpft, Mobilität neu zu denken.
So wird der Autoverkehr in Tiefgaragen umgeleitet, damit die Besucher des Viertels – angelehnt an die Idee der 15-Minuten-Stadt – möglichst viele Wege zu Fuß gehen können. Eine eCarsharing-Flotte sowie Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität tragen dazu bei, die Mobilität im Viertel und insgesamt nachhaltiger zu machen. Mehr Infos gibt es hier.
Wenn das Werksviertel-Mitte und Fraunhofer zusammenarbeiten, treffen ein urbanes Reallabor und führende Forschungsinstitutionen aus unterschiedlichen Disziplinen und Anwendungsbereichen aufeinander. Mit der Unterstützung der Fraunhofer-Institute IVV (Verfahrenstechnik und Verpackung), IAO(Arbeitswirtschaft und Organisation) und IBP (Bauphysik) will das Werksviertel-Mitte sein Innovations- und Forschungsprogramm weiter stärken und ausbauen – immer mit dem Ziel, Lösungen für eine nachhaltige urbane Zukunft zu entwickeln. Im Mobilitäts-Podcast anlässlich der IAA Mobility 2021 beleuchten Fraunhofer-Experten das Thema Mobilität aus ebenso unerwarteten wie spannenden Perspektiven.
Folge 1: Besser machen – Innovative Lösungen für die Mobilität von Morgen
Folge 2: Besser machen – Wie Mobilität unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden beeinflusst
Von Mittwoch bis Freitag laden wir Experten aus unterschiedlichen Wirtschafts- und Fachbereichen zu uns ins Werksviertel-Mitte ein, um mit Ihnen über ihre Ideen für eine bessere Mobilität zu sprechen. Die Themen der IAA MOBILITY Werksgespräche:
Mittwoch, 8. September 2021, 16 Uhr
„Elektromobilität – Motor der Mobilitäts- und Energiewende?“
Speaker:
Felix Deitert – Sales Expert B2B, MER Solutions
Ninmar Lahdo – Vertreter des VDE Mobility
Lennart Hinrichs – Commercial Director, TWAICE
Hier könnt Ihr Euch die Werksgespräche nochmal ansehen.
Donnerstag, 9. September 2021, 16 Uhr
„Mensch, Mobilität und Kultur – Wie formt Mobilität unsere Gesellschaft und uns Menschen?“
Speaker:
Prof. Gunnar Grün – stellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP
Christian Schüle – Philosoph, Schriftsteller und Lehrbeauftragter an der Universität der Künste Berlin
Nikolai Vouitiouk – CEO & Co-Founder FreewayCamper
Hier könnt Ihr Euch die Werksgespräche nochmal ansehen.
Freitag, 10. September 2021, 16 Uhr
„Stadt, Land, Mobilität im Fluss – Welche Formen einer neuen urbanen und ruralen Mobilität benötigen wir?“
Speaker:
Andreas Schuster – Green City e.V. und Stadtrat, SPD-Volt-Fraktion
Otto Loserth – Geschäftsführer Mer Germany
Heiko Bielinski – Autor „Einfach autofrei leben“
Die IAA MOBILITY Werksgespräche werden im Viertel sowie online gestreamt. Direkt im Anschluss an die Gesprächsrunden startet in allen Gastronomiebetrieben die IAA MOBILITY After Work, die sich über das gesamte Viertel erstreckt.
Wie sieht die Mobilität von Morgen aus? An der Technischen Hochschule Ingolstadt gehen Studenten, Professoren und Unternehmen dieser und vielen anderen Fragen auf den Grund. Während der IAA MOBILITY 2021 präsentiert die THI in ihrem Innovations- und Mobility Lab die Zukunft einer autonomen Mobilität.
In der Tonhalle im Werksviertel-Mitte stellen während der IAA MOBILITY 2021 Unternehmen aus dem Mobilitätsbereich sich, ihre Ideen und ihre Produkte vor, zum Beispiel zum Autonomen Fahren sowie dem Mobilitätspotenzial von Drohnen.
Außerdem finden in der Tonhalle finden Startups und Unternehmen unter Leitung von Experten des Fraunhofer Instituts zusammen, um in Makeathons live auf der Bühne vor Publikum gemeinsam Mobilitätsinnovationen zu skizzieren, von denen die spannendsten in Zukunft im Werksviertel-Mitte implementiert werden. Wer schnell ist kann sich hier noch einen Platz für den Workshop sichern.
Im Werksviertel-Mitte dreht das Münchner Riesenrad Umadum von Mittwoch bis Sonntag seine Runden. Es ist das höchste transportable Riesenrad der Welt und ermöglicht einen einmaligen Blick auf München und die bayerischen Alpen. Vom 8. bis 12. September 2021 erhalten IAA-Besucher gegen Vorlage ihres IAA-Tickets 2 Euro Rabatt auf die Fahrt im Umadum.
Zudem veranstaltet das Umadum in Zusammenarbeit mit Hot Rod Fun und dem Hamburg Container im Werksvietel-Mitte ein Gewinnspiel, bei dem es Hot Rod-Touren, eine Fahrt mit dem Umadum und eine E-Bike-Tour zu gewinnen gibt.
Mehr Informationen zum Umadum gibt es hier.
Am Freitag, dem 10. September, werden die Parkwerk GmbH gemeinsam mit der evopark GmbH die Möglichkeit bieten, interessierten IAA BesucherInnen einen Eindruck des modernen Parkens und somit der Mobilität von morgen zu verschaffen.
Im Rahmen von Führungen in der Parkgarage Autospeicher im Werksviertel-Mitte, der großen Tiefgarage im WERK3 – um 09:00, 10:00 und 11:00 Uhr – werden beide Unternehmen die Idee und Technologie präsentieren, die Euch bargeldlos, berührungslos und stressfrei im Werksviertel-Mitte parken lässt. Also, kommt vorbei!
Wie können wir die Mobilität in der Stadt endlich nachhaltiger machen? Ohne die Menschen in ihren Mobilitätsbedürfnissen einzuschränken? Wie viel Auto braucht der Mensch? Und wie viel Fahrrad? Lieber mehr Gehwege statt mehr Parkplätze? Oder geht beides zusammen?
Urbane Mobilität im Werksviertel-Mitte
Im Werksviertel-Mitte bewegen wir uns nicht nur gedanklich, sondern müssen auch jeden Tag von A nach B kommen. Teil der Planung unseres Stadtquartiers ist ein Mobilitätskonzept mit dem Ziel, die Mobilität heute und in Zukunft besser zu machen. Wie das geht? In dem wir Wege im Viertel anders planen, verschiedene Verkehrsmittel – E-Mobilität, Fahrrad, Scooter, ÖPNV – besser miteinander vernetzen oder ihnen eigenen Räume zuweisen, dass sie einander nicht stören. Oder indem wir besser über die vorhandenen Mobilitätsangebote informieren.
Parken im Werksviertel-Mitte, Messe entdecken bei der Blue Lane
Mit rund 700 Parkplätzen in Innenstadtnähe und einer nur 7-minütigen Fahrt bis zum Marienplatz ist hier der perfekte Ort den IAA Besuch zu starten – und dank der vielfältigen Gastronomie und dem After Work mit Live DJ auch wieder zu beenden. Geparkt werden kann ganz einfach in der Atelierstraße im Autosaal oder dem Autospeicher.
Mobilität aus allen Blickwinkeln
Im Rahmen der Mobilitätsmesse IAA MOBILITY werden wir das Thema Mobilität aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln betrachten und diskutieren – künstlerisch, politisch, technologisch, innovativ … vor allem aber auch immer unterhaltsam. Und wir werden zeigen, welche nachhaltigen Mobilitätsideen im Werksviertel-Mitte schon heute gut funktionieren. Lasst Euch überraschen.
Sei ein Teil der IAA MOBILITY 2021 im Werksviertel-Mitte
Du hast Interesse mit deinem Unternehmen oder einem spannende Mobilitätsthema im Rahmen der IAA MOBILITY 2021 ins Werksviertel-Mitte zu kommen? Schreib uns eine Nachricht an event@eventfabrik-muenchen.de und stelle uns Deine Idee gerne vor.
Folgende Unternehmen und Gastronomiebetriebe sind bereits dabei:










