Pandora’s Box opened: Künstliche Intelligenz kreiert digitale Kunst

Am Samstag, 13. Juli, eröffnete in der whiteBOX die Medienkunst-Ausstellung „Pandora´s Box Opened„. Kuratiert wurde sie wieder von Benjamin Jantzen, der bereits mit „Everything is a Remix“ und „Selfciety“ gesellschaftliche Phänomene mit Kunstformen der Digitalität spiegelte. Künstliche Intelligenz, die sich schon kraft Eigennamens KI sprachlich als real existierend zu legitimieren scheint, wird hier in Verbindung…

Das neue Konzerthaus – der Siegerentwurf wurde gekürt.

Den Siegerentwurf und die anderen prämierten Entwürfe sind ab sofort in der whiteBox im Werksviertel Mitte zu besichtigen. Wir gratulieren den Architekten Cukrowicz Nachbaur aus Bregenz zum Gewinn des Wettbewerbes. Am Samstag, den 28. Oktober, wurde unter großem medialen Interesse der Siegerentwurf des Planungswettbewerbs für das neue Konzerthaus in München im Rahmen einer Pressekonferenz präsentiert.…

STROKE Art Fair – gesehen beim Aufbau

  Die STROKE Art Fair, eine der wichtigsten Kunstmessen des (in allen Richtungen) erweiterten Kunstbegriffs – sie rangiert mit über 200.000 Besuchern seit ihrer Gründung in 2009 unter den fünf größten weltweit – eröffnet am Donnerstag, 4. Oktober in der Zündapphalle des Werksviertels. „Jeder Mensch ist ein Künstler“, proklamierte Joseph Beuys vor über 30 Jahren.…

Kleiner Rundgang mit Corps in Situ

Das Team um die französische Tänzerin und Bildende Künstlerin Aline Brugel hat mit neuen Fotos von „eingekastelten“ Menschen – diesmal durften auch Mitarbeiter und andere notorische Menschen des Geländes zu Bausteinen werden – eine neue Runde  „Corps in Situ“ wurde plakatiert. Schwerpunkte sind Haidhausen und weiter östlich bis ins Werksviertel und Stadtmitte. Einiges ist gar…

Ein Rückblick: Das 3. Preiskonzert vom ARD Musikwettbewerb

Es war der 66. ARD Musikwettbewerb der in Zusammenarbeit mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks am letzten Wochenende stattfand. Für all diejenigen, die nicht dabei sein konnten, gibt es hier einen Rückblick: Zum weltweit größten Musikwettbewerb kamen in diesem Jahr knapp 200 internationale, junge Musiker, um sich in den Fächern Klavier, Violine, Oboe und Gitarre…

Double Road zeigt Kurzfilme im MaximiliansForum

Gegen Ende des großen Kooperationsprojekts „Double Road“ mit indischen Künstlern aus Bangalore zeigte Suresh Jayaram am 26. Juli 2017 im MaximiliansForum Kurzfilme aus den 90er Jahren. Diese spielen kurz vor dem rasanten Umbruch dieser Stadt, die damals noch geprägt war von landwirtschaftlicher Ruhe, zu einer führenden IT-Metropole. Er präsentierte neun Filme, allesamt von Künstlern aus…

Ein Sommernachtstraum im Technikum. „Puck, ha, wer?“

Im Technikum konnte man jetzt am Sonntag, 9. Juli 2017, eine besondere Auseinandersetzung mit Shakespeares Zauberwald und dem romantischen Flirren von Mendelsohns Musik erleben- den Sommernachtstraum. „Schwärmt aus ihr Elfen, dass das Geschlecht der Liebenden nicht aussterbe“, so heißt es im Sommernachtstraum von Shakespeare. Das tun sie heute immer noch. Die Melodie des Hochzeitmarschs von…

Ein Sommernachtstraum im Technikum

Am Sonntag dem 9. Juli 2017 steht ein besonderer Sommernachtstraum auf dem Theaterzettel des Technikums und er beginnt auch schon zu bester Elfenzeit- nachmittags um 16 Uhr. „Ein Sommernachtstraum, oder: Bäumchen, wechsle dich. Kammerkonzert mit integrativem Tanz- und Musikprojekt.“ Mitwirkung Münchner SchülerInnen, so lesen wir weiter. „A Midsummer Night´s Dream“, wie das komödiantische Festspiel Shakespeare´s im…

Klangfarben- Schattenspiele zum Muttertag

Mit dem Familienprojekt Klangfarben bietet die whiteBOX in Kooperation mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks an jedem 2. Sonntag im Monat ein Projekt speziell für Eltern und Kinder an. Musik und Kunst. Klang und Farben. Am 14.Mai 2017 ist Muttertag und passend dazu geht es diesmal um die Liebe. Eltern und Kinder gestalten gemeinsam ein zauberhaftes…

Ursprung des Lebens in der whiteBOX

Vom 24. April bis 14. Mai 2017 findet in der whiteBOX die prozessuale Ausstellung „Ursprung – eine Versuchsannäherung“ statt. Hier geht es um den Ursprung – eine Versuchsannäherung über die Selbstorganisation der Materie und Entstehung des ersten Lebens auf der Erde von und mit Judith Egger und Dieter Braun. Judith Egger, Preisträgerin 2015 des neuen Münchner Kunstpreises zwei:eins…