Ein roter Porsche Traktor. Zehn Mädchen. Ein Mechaniker. Und die Frage: Kann man einen Oldtimer innerhalb eines Schuljahres vollständig restaurieren? Lasst es uns gemeinsam herausfinden…
Zu Beginn des Schuljahres 2022/23 hat hier im Werksviertel-Mitte ein spannendes Projekt in Kooperation mit dem Porsche Junior Club und dem Max-Josef-Stift begonnen. Gemeinsam mit einem Mechaniker restaurieren zehn Schülerinnen der Mädchenschule einen Porsche-Traktor aus dem Jahr 1959. Ziel des Vorhabens ist es, dass der Traktor anschließend auf der Niederalm der Joh’s Eckart in den Einsatz kommt. Angeleitet und unterstützt wird das soziale und nachhaltige Projekt vom PORSCHE-Junior g.e.V. aus Bremen.
Worum es beim Projekt PORSCHE Junior geht?
Im Mittelpunkt des Projekts steht ein kleiner, bereits 64 Jahre alter Porsche-Oldtimer, der auf den ersten Blick seine besten Jahre bereits hinter sich gebracht hat. Doch dies soll sich mithilfe einer kleinen Schulgruppe ändern. Was die Schülerinnen währenddessen lernen? Aus Alt macht Neu – gelebte Nachhaltigkeit. Mit den Händen etwas schaffen – handwerkliche Berufe für jedermann beziehungsweise jederfrau. In Unternehmen schnuppern – Vernetzung mit Ausbildenden.
Er ist nicht der erste Porsche-Traktor, dem dieses positive Schicksal widerfährt – nur das erste Projekt dieser Art, das in München stattfindet. Insgesamt hat der Club schon unzählige Porsche Junior Traktoren auf Vordermann gebracht. Dieser spezielle Typ von Trecker wurde zwischen 1956 und 1963 von der Porsche Diesel Motorenbau GmbH hergestellt. Sein klassisches Merkmal ist die rote Farbe.
Die Oldtimer besitzen eine Leistung zwischen 12 bis 40 PS, die Motoren haben einen bis vier Zylinder und sind luftgekühlt. Außerdem gibt es ein Zahnradwechselgetriebe mit sechs Vorwärtsgängen und zwei Rückwärtsgängen.
Teil des Projektes ist es außerdem die Reparaturen zu dokumentieren, und das machen wir gemeinsam mit den jungen Damen hier auf unserem Blog und unserem Instagram-Kanal. Hier gibt es regelmäßige Updates und man kann Schritt für Schritt den Fortschritt der Restaurierung miterleben.
________________________________________________________________________________________________
Aus Alt mach Neu – Das Traktor Tagebuch
Ab durch die Mitte – Termin am 19.04.2023
Dieses Mal haben wir mit dem Zusammenbau des Porsche Traktors begonnen!
Zu Beginn unseres Nachmittages wurde uns der frisch lackierte Motorblock geliefert, an dem der Zylinder und die Zylinderköpfe ersetzt wurden sowie die Kolben, Laufbuchsen und das Pleuellager. Wir durften die Dichtung an der Kupplung erneuern, das haben wir mit einer Einspritzpumpe gemacht, die die Dichtungsmasse beinhaltet. Wir haben daraufhin die Turbokupplung eingesetzt und festgeschraubt (letzteres mit viel Teamarbeit und. Kraftaufwand).
Danach gab es nicht mehr viel für uns zu tun, da die anderen Teile unseres Traktors noch nicht von der Lackierung zurückgekommen sind. Unsere Arbeit haben wir in den zwei Stunden sehr schnell hinbekommen und das, obwohl wir diese Mal nur zu dritt waren! Wir freuen uns auf jeden Fall schon auf nächstes Mal, wenn wir weiter am Traktor arbeiten dürfen. (Martha)
Ab durch die Mitte – Termin am 15.3.2023
„Dieses Mal haben wir wieder viel geschafft. wir haben den Vorderachsenbock, die Achsschenkel rechts und links, das Lenkgetriebe mit dem Anhängemaul, die Hydraulik des Unterlenkers und den Achsenträger sowie den Hydraulikbock abmontiert. Diese und viele weitere Teile der letzten Wochen haben wir auf den Anhänger von unserem Mechaniker Martin geladen, der diese nun in seiner Werkstatt für die Lackierung vorbereitet. Außerdem kam uns Phillip von der Joh´s Eckart noch mit seinem Gabelstapler zur Hilfe, um die besonders schweren und großen Teile zum Abtransport bereit zu machen. Sonst hätten wir das zu fünft nicht geschafft. Anschließend haben wir die aufblasbare Wanne, auf der der Traktor bisher stand, sauber gemacht und von Ölflecken befreit. Jetzt ist der Traktor bereit für die Lackierung, und schon bald wird er hoffentlich in neuem Glanz erstrahlen.“ Anna Mina
Ab durch die Mitte – Termin am 1.3.2023
„Dieses Mal ging alles sehr flott voran. Unser Ziel: Abmontieren von Spinraddeckel und Vorderachse. Letztere musste noch aufgebockt werden. Mit ein bisschen Rostspray und den passenden Schraubenschlüssel klappte dies auch super! Um genug Energie zu tanken und motiviert zu bleiben, gab es zwischendurch eine paar kleine Teepausen. Die aufschlussreichen zwei Stunden vergingen wie immer wie im Flug.“ Maryam
Ab durch die Mitte – Termin am 8.2.2023
„Dieses Mal war wieder sehr erfolgreich und witzig! Wir haben die neuen Vorderreifen an den Traktor geschraubt, viele Schrauben entfernt und den Traktor in der Mitte getrennt. Zwischendrin haben wir uns eine Tasse Tee gegönnt und dann auch schon mit neuem Werkzeug weiter gemacht. Es war wieder sehr toll!“ Anna-Mina
Zwischen Staub und Lärm – Termin am 25.1.2023
„Heute ging das Flexen wirklich los! Zunächst haben wir die vorderen Reifen mit Mühe und Teamarbeit abgeschraubt. Danach haben wir mit dem Flexen angefangen. Das bedeutet, dass wir mithilfe zweier Flex-Maschinen den Rost entfernt haben – was eine ziemlich dreckige und laute Arbeit war. Jedoch haben wir diese Herausforderung gemeinsam bewältigt und den Traktor zumeist von dem Rost befreit. Es war ein toller und lehrreicher Tag und ich freue mich schon auf das nächste Mal“ Meher
Abgeschraubt – Termin am 11.1.2023
„Heute haben wir noch mal richtig abgeschraubt: Wir haben die vorderen Lampen und die hinteren Räder entfernt. Manche Schrauben waren ziemlich verrostet und schwer herauszuschrauben, aber dieses Problem haben wir durch unsere Teamarbeit gemeistert. Es war wieder ein lehrreicher und spaßiger Tag! Wir freuen uns schon auf unseren nächsten Termin.“ Muska
Hämmern, Klopfen, Entfernen – Termin am 7.12.2022
Die nächsten Schritte wirken auf dem ersten Blick wie Kleinigkeiten im Vorher-Nachher-Vergleich, doch das war ganz schön anstrengend. Das Team entfernte bei diesem Termin Sitz, Auspuff, Tank und Zylinder. Das gab eine gründliche Sauerei, da immer wieder plötzlich Flüssigkeiten aus dem kleinen alten Porsche-Traktor floss.
Ran an den Traktor – Termin am 23.11.2022
Jetzt ging es aber wirklich los! Innerhalb der zwei Stunden veränderte sich Traktor Rose schlagartig. Die Schülerinnen lösten gemeinsam mit Mechaniker Martin Kotflügel, Reifen und die ersten Lampen. Dabei fiel regelmäßig der Satz „Es geht nicht, ich geb’s auf!“, weil die Teile so festsaßen. Aber Überraschung – am Ende ging es fast immer doch. Was für ein schönes Erfolgserlebnis!
Spontan anders – Termin am 9.11.2022
Unser zweiter Termin lief vielleicht nicht ganz so geplant, aber „flexibel“ können wir. Deshalb wurde aus einem ursprünglichen Traktor-Bastel-Termin ein Werksviertel-Mitte-Entdeckungstour. Die Mädels vom Max-Josef-Stift durften Berggipfel von unserem Riesenrad Umadum aus zählen und unserer Stadthochalm einen exklusiven Besuch abstatten. Den Schafen hat es offensichtlich gefallen – zumindest haben sie sich bereitwillig als Fotomotiv zur Verfügung gestellt.
Und eines wurde dann doch noch geschafft. Der Traktor – oder sollen wir Traktorin sagen – hat nun einen Namen: Rose.
Startschuss am 19.10.2022
Los geht’s! Im Oktober 2022 fiel mit dem neuen Schuljahr der Startschuss des gemeinsamen Projektes. Zehn Schülerinnen aus dem Max Josef Stift München in Bogenhausen kamen in Begleitung ihrer Direktorin Frau Kalb-Heubisch zu uns ins Werksviertel-Mitte. Zu diesem Anlass reisten extra Vorstandsvorsitzender Harald S. Stegen, 2. Vorsitzender Sven Bössow des Projekts PORSCHE Junior und Paul Gregor, Projekt Manager bei der Porsche AG an. Vor Ort trafen sich alle zum ersten Mal in dieser Runde. Es wurden Schwätzchen gehalten, Overalls und kleine Geschenke verteilt, ein kleines Fotoshooting durchgeführt und erste Aufgaben verteilt. Dazu gab es zur Feier des Tages auch eine Runde Donuts für alle Anwesenden. Lecker!