WERK1 – Der Startup-freundlichste Ort Münchens unterstützt junge Unternehmer in vielerlei Hinsicht: mit günstigen Büroflächen, gemeinschaftlichem Arbeiten, Beratung, notwendiger Infrastruktur und einer ganz persönlichen Note.
In den letzten fünf Jahren hat sich Dr. Florian Mann dafür verantwortlich gezeigt, und er übergibt diese Aufgabe mit 1. Juni 2022 an Dr. Robert Richter. Wir haben beide Herren für ein kurzes Interview getroffen und wollten wissen, was das Werksviertel-Mitte für Startups und Entrepreneure so spannend macht und welche Veränderungen es in Zukunft geben wird. Natürlich wurde dabei auch etwas aus dem Nähkästchen geplaudert…
Was war Dein liebstes Projekt im Werksviertel-Mitte?
Mein Lieblingsprojekt war es, die Eingebung welche ich 2017 unter der Dusche hatte und die mir den Slogan „WERK1 – der Startup-freundlichste Ort Münchens“ hinterließ – als Versprechen über die nächsten fünf Jahre sukzessive einzulösen.
Was hat Deine Zeit im Werksviertel-Mitte für Dich besonders gemacht?
Zwischen Flip Flops, Jacket und Lederhosen zu wechseln – manchmal innerhalb eines Tages.
Auf was freust Du Dich besonders in Deiner neuen Rolle?
Unser eigenes Familienunternehmen aufzubauen und mit dem Thema „Hilfe bei unerfülltem Kinderwunsch“ einen echten gesellschaftlichen Impact zu entfalten.
Ein Fakt über Dich, den viele nicht wissen?
Ich bin ein absoluter Fan meiner kleinen Sammlung von klassischen Minis (Autos).
Mit was kann man Dir immer eine Freude bereiten?
Mit einer rasanten Hot Rod Fahrt. Wie cool, dass wir solche Co-Siedler im Werksviertel-Mitte haben.
© WERK1.Bayern GmbH_Kamil Derezinski
Dr. Robert Richter – Geschäftsführer WERK1 ab Juni 2022
Wer bist Du und was bringt Dich ins Werksviertel-Mitte?
Das bin ich: Startup-Gschaftler, Netzwerker, Digital Native, Wassermann, 38 Jahre alt – ebenso gerne unter Menschen, wie auch alleine auf einem Berggipfel. Mich inspirieren Menschen mit Visionen, Ideen und Weitsicht, die sich gerne austauschen, einander helfen und dabei nicht vergessen, auch mal zusammen zu feiern. Im WERK1 und dem Münchner Startup-Ökosystem habe ich daher mein Spielfeld und Heimat gefunden.
Das bringt mich ins Werksviertel-Mitte: Eine einzigartige Atmosphäre aus Startups (WERK1), Hightech, Kunst, Kultur und das Gemeinschaftsgefühl „Siedler“ zu sein, was sicherlich München-weit, wenn nicht gar (inter-)national seinesgleichen sucht.
Was ist Dein erstes großes Projekt?
Das Baby ist stolze 7.000 qm groß und heißt WERK1.4 – bis zur Eröffnung im Frühjahr 2023 steht noch einiges an Arbeit an. Mit dem Erweiterungsbau verdoppeln wir das WERK1 auf 10.000 qm, dh mehr Startup Offices, endlich Scaleup Offices, ein eigener Boardingbereich und mehr Platz für interessante Startup Events und großartige Parties.
Auf was freust Du Dich besonders in dieser Rolle?
Auf viele interessante Menschen mit tollen Idee, denen wir im WERK1 und dem Werksviertel-Mitte zum Durchstarten verhelfen und somit zusammen die Welt von morgen kreieren.
Welche Ziele möchtest Du erreichen?
Internationalisierung: Das WERK1 vom Startup-freundlichsten Ort Münchens zum internationalen Hotspot für digitale Tech-Startups weiterzuentwickeln, mithilfe unseres Erweiterungsbaus WERK1.4 und meines sensationellen WERK1 Teams – Known in the world, in Munich dahoam.
Mit was kann man Dir immer eine Freude bereiten?
Mit einem spontanen Outdoor-Trip – Klettersteig, Mountainbike, Ski, Schneeschuh, Schnorcheln,…
© WERK1.Bayern GmbH_Kamil Derezinski
Vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten Dr. Florian Mann und Dr. Robert Richter. Wir wünschen an dieser Stelle weiterhin viel Erfolg im WERK1!